Dyskalkulie

In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit Rechenstörungen. Es werden Begriffe, wie „Dyskalkulie“, „Rechenstörung“ und „Rechenschwäche“ differenziert und erläutert. Was genau versteht man unter Rechenstörungen und wie zeigen sich diese bei den Betroffenen? Im Allgemeinen spricht man auch von „Schwierigkeiten im Erwerb mathematischer Basiskompetenzen“. Die betroffenen Kinder und Jugendliche haben große Schwierigkeiten im Erwerb der Grundlagen, also etwa dem Verständnis der wesentlichen Rechenoperationen. Sie können mathematische Zusammenhänge nur schwer oder nicht erkennen und Sachaufgaben nicht auf die mathematischen Techniken übertragen.

Zunächst soll es darum gehen, zu verstehen, wie diese Störungen zu Stande kommen und welche mathematischen Kompetenzen erworben werden müssen. Dabei ist – im Gegensatz zum Erwerb der Schriftsprache – eine systematische, fachmathematisch-didaktische Vorgehensweise von hoher Bedeutung. Daher lernen Sie zunächst, wie Sie den aktuellen Stand des Klienten ermitteln können, um dann schrittweise das mathematische Verständnis aufzubauen.

Neben dem offensichtlichen Lernen der Mathematik, spielt die ganzheitliche und ressourcenorientierte Betrachtung eine wesentliche Rolle. Die Betroffenen leiden teilweise erheblich unter den Schwierigkeiten, weil eine Kompensation in Schule und Unterricht nur schwer möglich ist.

Sie lernen auch Möglichkeiten zur Förderung der visuellen Vorstellung, der räumlich-visuellen Wahrnehmung und der Bedeutung der Sprache für den Erwerb mathematischer Kompetenzen kennen.

Außerdem erfahren Sie, mit welchen konkreten Mitteln, Materialien, Spielen und Methoden Sie mit den Klienten arbeiten können.

Die Inhalte des Seminares im Überblick:

  • Begriffsklärung und Definition „Dyskalkulie“ / „Rechenstörung“ / „Rechenschwäche“
  • Ursachen und Faktoren zur Entstehung
  • Systematischer, fachmathematisch-didaktischer Aufbau zum Erwerb der mathematischen Basiskompetenzen
  • Bedeutung der Ressourcenorientierung und ganzheitlichen Herangehensweise
  • Lernstandsanalyse
  • Konkrete Förderung in der Praxis: Methoden, Materialien, Spiele

Kursgebühr: 270,-Euro inklusive Skript – Dozentin: N.N.

Termin:

  • wird noch festgelegt