Der Themeninhalt des Kurses das Patientengespräch spiegelt die kommunikative Beziehung zwischen Klient/ Patient und dem Therapeuten wieder und ist somit grundliegend wichtig für eine erfolgreiche Arbeit.
In diesem Setting findet ein aufeinander bezogenes Handeln statt, welches auch Interaktion benannt wird. Es geht in dem Kurs darum, diese Vorgänge von beiden Seiten her zu erforschen und zu begreifen.
Im Einzelnen werden folgende Themenbereiche vorgestellt, erarbeitet und geübt:
- die klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers
- das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg
- die „4 Ohren“ nach Schultz von Thun
- die Formen der Selbstexploration des Patienten/ Klienten
- Kommunikationsformen, Störungen, Paradoxien nach P. Watzlawik, V. Satir, R.D. Lang u.a.
- Nonverbale Kommunikation
Da in diesem Kurs praxisnahe Übungen eine wichtige Rolle spielen ist die Bereitschaft zur Selbsterfahrung erwünscht.
16 Stunden
Kursgebühr: 270,- Euro inklusive Skript – Dozentin: Vera Elkendorf
Termin:
- wird noch festgelegt